Dipl. Berufssozialpädagoge/-pädagogin/Fachtrainer/in nach ISO 17024
Arbeit kommt in unserer Gesellschaft ein sehr hoher Stellenwert zu. Die Beschäftigung dient nicht nur dazu, seinen Lebensunterhalt zu verdienen, sie ermöglicht auch ein unabhängiges, erfülltes und selbstbestimmtes Leben.
Dipl. BerufssozialpädagogInnen/FachtrainerInnen fördern und erkennen persönliche Ressourcen und Kompetenzen, um Menschen bei der Berufs- und Arbeitsplatzfindung zu unterstützen. Qualifizierte BerufssozialpädagogInnen/FachtrainerInnen sind ExpertInnen, die im Bildungsbereich sowie in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen eingesetzt werden. Sie unterstützen Menschen darin, ihre täglichen Anforderungen mit gesunder Gelassenheit zu bewältigen, ihr eigenes Potenzial zu erkennen, zu fördern und auszuschöpfen und ihr soziales Leben aktiv zu gestalten.
Eine Zertifizierung nach ISO 17024 (Train the Trainer) bescheinigt Ihre theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten als Fachtrainerin/Fachtrainer. Diese Zertifizierung ist ein international gültiges Verfahren und erleichtert Ihnen somit den Einstieg in die Berufswelt der Erwachsenenbildung. (Zertifizierung durch SystemCERT Zertifizierungsges.m.b.H.)
Ausbildungsziele und Tätigkeitsfelder
Berufspädagogik hat das Ziel, Menschen in Hinblick auf ihre berufliche Lebensgestaltung zu unterstützen, ihre persönlichen Stärken zu identifizieren, ihre Selbständigkeit zu fördern und ggf. Benachteiligungen und Ausgrenzungen zu verhindern. Dipl. BerufssozialpädagogInnen führen Einzel- und Gruppencoachings in Hinblick auf Persönlichkeitsentwicklung und Maßnahmen am Arbeitsmarkt, wo sie Trainingsprogramme zur Qualifizierung von Trainees für deren Integration ins Berufsleben entwickeln.
FachtrainerInnenausbildung inklusive!
Mit der integrierten FachtrainerInnenausbildung werden Sie zur kompetenten TrainerInnenpersönlichkeit. Sie lernen, Ihr Expertenwissen zielgruppenspezifisch aufzubereiten und spannend zu vermitteln. Sie lernen selbstbewusstes Auftreten und Präsentieren, stärken Ihre sozialen Kompetenzen und können in Konfliktsituationen angemessen handeln.
Sie können künftig im Training in Institutionen, Unternehmen oder auf selbständiger Basis tätig sein. Sind Sie bereits im Trainingsbereich tätig? Dann erlangen Sie durch die Zertifizierung die entsprechende formale Qualifikation.
Im Anschluss an den Lehrgang beantragen Sie das Zertifikat "FachtrainerIn" oder „Anwärterin FachtrainerIn“ nach ISO 17024 und belegen damit Ihr Qualifikationsprofil durch einen unabhängigen Kompetenznachweis.
Nächste Starttermine
Information
Unsere Hauptreferenten
Beratung und Info
Wir informieren dich unverbindlich über unsere Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten.