Expertenlehrgang zum/zur Dipl. Kräuterpädagogen/-pädagogin

Expertenlehrgang zum/zur Dipl. Kräuterpädagogen/-pädagogin

Mehr Tiefe. Mehr Praxis. Mehr Naturwissen.

Du möchtest dein Kräuterwissen auf das nächste Level heben und dich professionell mit der Kraft der Heilpflanzen beschäftigen? Dann ist der Expertenlehrgang Kräuterpädagogik an der Vitalakademie genau das Richtige für dich.

Im Unterschied zum kompakten Basislehrgang, der dir solide Grundkenntnisse vermittelt, steht im Expertenlehrgang die tiefergehende, praxisnahe und ganzheitliche Auseinandersetzung mit traditionellem und modernem Kräuterwissen im Mittelpunkt – für alle, die in diesem Bereich selbstständig, fachlich fundiert und mit Überzeugung tätig sein wollen.

Was dich erwartet

Wissen mit Tiefe
Du vertiefst deine Kenntnisse über Heilpflanzen, Inhaltsstoffe, Anwendungsbereiche und Wirkweisen. Du lernst, das Wissen nicht nur anzuwenden, sondern auch professionell weiterzugeben – etwa in Form von Kräuterwanderungen, Workshops, Vorträgen oder Seminaren.

Praxis im Mittelpunkt
Der Fokus liegt auf konkretem Tun: Salben rühren, Tinkturen ansetzen, Kräuter erkennen, sammeln und verarbeiten – du gewinnst Sicherheit im praktischen Arbeiten und wirst Schritt für Schritt zur Expertin / zum Experten für alltagstaugliche Kräuterkunde.

Ganzheitliche Vorbereitung
Du lernst nicht nur Pflanzen zu verstehen, sondern auch Menschen: Kommunikation, Didaktik, rechtliche Rahmenbedingungen und Berufspraxis runden deine Ausbildung ab – damit du dein Wissen kompetent und verantwortungsvoll weitergeben kannst.

Zukunft mit Sinn
Ob als selbstständige Kräuterpädagogin bzw. Kräuterpädagoge, als Vortragender oder als Anbieterin von Naturerlebnisformaten – mit dieser Ausbildung schaffst du dir eine berufliche Perspektive, die mit Natur, Nachhaltigkeit und Gesundheit verbunden ist.

Dein Weg – deine Entscheidung

Der Expertenlehrgang ist eigenständig konzipiert – du kannst direkt einsteigen, auch ohne vorher den Basislehrgang absolviert zu haben.
Wenn du jedoch bereits den Basislehrgang Kräuterpädagogik besucht hast, baust du im Expertenlehrgang gezielt darauf auf und vertiefst dein Wissen und deine Kompetenzen spürbar.

Kräuterpädagogik mit Weitblick

Pflanzen begleiten den Menschen seit Anbeginn – und gerade in einer Zeit, in der viele nach mehr Natürlichkeit und Gesundheit suchen, gewinnt altes Wissen wieder an Bedeutung. Mit dem Expertenlehrgang bist du bestens gerüstet, um Menschen achtsam, kompetent und inspirierend für die Welt der Kräuter zu begeistern.

Mach den Unterschied – mit einer Ausbildung, die dich und andere nachhaltig stärkt.
Starte jetzt deinen Weg zur diplomierten Kräuterpädagogin / zum diplomierten Kräuterpädagogen auf Expertenniveau.

Nächste Starttermine

Expertenlehrgang Dipl. Kräuterpädagogik - Wochenendlehrgang - Samstag und Sonntag, ca. 14-tägig

Expertenlehrgang Dipl. Kräuterpädagogik - Wochenendlehrgang - Samstag und Sonntag, ca. 14-tägig

Expertenlehrgang Dipl. Kräuterpädagogik - Wochenendlehrgang - Samstag und Sonntag, ca. 14-tägig

Expertenlehrgang Dipl. Kräuterpädagogik - Wochenendlehrgang - Samstag und Sonntag, ca. 14-tägig

Expertenlehrgang Dipl. Kräuterpädagogik - Wochenendlehrgang - Samstag und Sonntag, ca. 14-tägig

Information

Lehrinhalte – Expertenlehrgang Kräuterpädagogik

Natürlich. Ganzheitlich. Praxisnah.

Die Ausbildung zur diplomierten Kräuterpädagogin / zum diplomierten Kräuterpädagogen bei der Vitalakademie bietet dir ein fundiertes, praxisorientiertes und ganzheitliches Wissen rund um Heilpflanzen, Naturanwendungen und die Vermittlung dieses Wissens an andere. Hier bekommst du einen Überblick über die vielseitigen Inhalte des Lehrgangs:

  • Kräuterwissen mit Geschichte

Tauche ein in die Wurzeln der Pflanzenheilkunde – von den Jägern und Sammlern über Hildegard von Bingen bis zu Kneipp. Du erfährst, wie sich das Kräuterwissen über Jahrhunderte entwickelt hat und wie du es heute weitergeben kannst.

  • Botanik & Pflanzenbiologie

Verstehe, wie Pflanzen leben, wachsen und wirken. Du lernst alles über ökologische Zusammenhänge, Pflanzenbestimmung, Giftpflanzen, Stoffwechselprozesse und Artenkenntnis – ein solides botanisches Fundament für deine Arbeit mit Kräutern.

  • Heilwirkungen & Inhaltsstoffe

Lerne, welche Inhaltsstoffe in Pflanzen stecken – von ätherischen Ölen bis Bitterstoffen – und wie du sie im Alltag gezielt einsetzen kannst, sei es in der Küche oder in der Volksheilkunde.

  • Exkursionen & Kräuterwanderungen

Zwei große Kräuterwanderungen und weitere Kräuterspaziergänge helfen dir, essbare Wildpflanzen sicher zu erkennen, ökologische Zusammenhänge zu verstehen und eigene Kräuterführungen zu planen und durchzuführen.

  • Verarbeitung & Zubereitung

Du erfährst, wie du Kräuter nachhaltig sammelst, schonend konservierst und vielfältig verarbeitest – z. B. zu Tees, Tinkturen, Ölen, Salben, Kräuteressenzen oder in der Küche zu gesunden und köstlichen Gerichten.

  • Praxiswerkstatt: Kräuterküche, Kosmetik & Seifen

In intensiven Praxistagen stellst du selbst Cremen, Gels, Salben, Seifen, Kräuteressig, Kräuteröle oder Blütengerichte her – vom Frühlingskräuter-Delikatessen bis zur natürlichen Hautpflege.

  • Volksheilkunde & natürliche Hausmittel

Du lernst, wie heimische Heilpflanzen zur sanften Gesundheitsförderung genutzt werden – für Tees, Salben, Wickel oder Bäder. Besonderer Fokus liegt auf Frauenkräutern und bewährten Hausmitteln aus der traditionellen Pflanzenkunde.

  • Aromatherapie – die Seele der Pflanzen

Erhalte einen ersten Einblick in die Welt der ätherischen Öle und ihre Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Du lernst, wie Düfte ausgleichend und stärkend eingesetzt werden können – zur Unterstützung deiner eigenen Gesundheit und in der Beratung.

  • Hildegardmedizin & Hildegardkräuter

Erkunde das ganzheitliche Weltbild Hildegards von Bingen und ihre Pflanzenlehre. Du arbeitest mit klassischen Hildegardkräutern wie Galgant, Bertram oder Quendel – inkl. Rezepturen aus der Hildegardküche.

  • Räuchern mit heimischen Kräutern

Entdecke die Welt der traditionellen Räucherkunde. Du lernst, wie man heimische Kräuter, Harze und Wurzeln sammelt, zu Räuchermischungen verarbeitet und Rituale zur Reinigung, zum Schutz und zur Jahreskreisbegleitung durchführt.

  • Bachblüten & seelische Pflanzenkraft

Einführung in die Bachblütentherapie nach Dr. Edward Bach. Du lernst die 38 klassischen Blütenessenzen kennen und entwickelst ein Gefühl dafür, wie Pflanzen die Seele unterstützen und emotionale Balance fördern können.

  • Kräuterkosmetik

Du stellst natürliche Pflegeprodukte wie Badezusätze, Gesichtswasser, Deos und Cremen selbst her. Diese Module verbinden Kräuterwissen mit Wellness – für dich selbst oder als Teil deines späteren Angebots.

  • Pädagogik & Praxis – Kräuterwissen weitergeben

Kräuterwissen lebt durch Weitergabe! Du lernst, wie du dein Wissen professionell und zielgruppengerecht vermitteln kannst – sei es in Kursen, Führungen, Workshops oder Naturerlebnistagen. Mit dabei: Rhetorik, Methodik, Gruppenarbeit im Freien und dein ganz persönlicher Auftritt als Kräuterpädagog/-in.

Was dich auszeichnet

Am Ende des Lehrgangs bist du in der Lage, Heilpflanzen sicher zu bestimmen, fachgerecht zu verarbeiten, wirkungsvoll anzuwenden – und dein Wissen lebendig, kreativ und praxisnah weiterzugeben. Du eröffnest dir vielfältige Möglichkeiten im Bereich der Gesundheitsförderung, Naturvermittlung und Selbstständigkeit.

Natürlich weiterkommen – mit der Vitalakademie.

Ausbildungsumfang

Gesamt: 926 Einheiten

  • 288 Einheiten Unterricht (inkl. Video-Learning)
  • 288 Einheiten Lernzeit (Selbststudium)
  • 250 Einheiten Diplomarbeit
  • 100 Einheiten Praktische Umsetzung & Peergroup-Treffen (max. 20 EH)

Wichtige Informationen rund um deinen Lehrgang

Kostenfrei stornieren – volle Flexibilität

Du möchtest dich anmelden, aber dir die Entscheidung noch offenhalten? Kein Problem!

  • Eine kostenlose Stornierung deiner Anmeldung ist bis 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn jederzeit möglich – ohne Bearbeitungs- oder Anmeldegebühren.

Zahlung & Rechnung

Rund 3 Wochen vor Lehrgangsstart erhältst du deine Rechnung per E-Mail oder auf Wunsch postalisch.

Kostenlose Online-Infoworkshops

Noch Fragen offen? Dann nutze unsere Online-Infoworkshops – bequem von zu Hause aus und völlig unverbindlich.
Alle aktuellen Termine findest du auf unserer Website.
 

Teilnahme-Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung

Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl! Die Plätze werden nach Einlangen der Anmeldungen vergeben.

Abschluss-Voraussetzungen

  • Mind. 80%ige Anwesenheit bei den Kurseinheiten der Fachmodule
  • Positive Beurteilung der Diplomarbeit
  • Mündliche und praktische Abschlussprüfung
  • Nachweis über 100 Einheiten Praktische Umsetzung & Peergroup-Treffen (max. 20 EH)

 

Basislehrgang oder Expertenlehrgang Kräuterpädagogik?

Der Basislehrgang Kräuterpädagogik an der Vitalakademie ist eine kompakte Grundausbildung, die fundiertes Kräuter-Basiswissen vermittelt – ideal für Einsteiger/innen oder zur persönlichen Weiterentwicklung. Der Expertenlehrgang Kräuterpädagogik ist eine deutlich umfassendere Ausbildung mit intensiverem Praxisbezug und vertieften Inhalten für die professionelle Arbeit. Er baut nicht auf dem Basislehrgang auf. Für Absolventen/-innen des Basislehrgangs besteht jedoch die Möglichkeit eines Upgrades. Du willst mehr dazu wissen? Dann frage bei uns nach!

Unsere Hauptreferenten

Gutmann_Bernhard_kl.jpg
Stmk/K: Lehrgangsleiter und Referent; Botanische Grundkenntnisse, Ökosysteme, Wildpflanzen und deren Anwendung
Pachner_Heidi_kl.jpg
S: Referentin; Kräuter, Wildpflanzen und deren Anwendung, Pflanzeninhaltsstoffe
Petra Regner-Haindl
W: Lehrgangsleiterin und Referentin; Methoden der Zubereitung, Kräuterkosmetik, Kräuterkulinarik
Schett_Katrin
OÖ/S: Lehrgangsleiterin und Referentin; Kräuter, Wildpflanzen und deren Anwendung
Shane_Mike
Stmk/K: Referent; Methoden der Zubereitung (Kräuter, Öle, Tinkturen), Kräuter, Wildpflanzen und deren Anwendung
Franz Stürmer
OÖ: Lehrgangsleiter und Referent: Botanische Grundkenntnisse
Trinh Philipp
OÖ/W/T/Stmk: Referent; Botanische Grundlagen
Wirkner_Walter_kl.jpg
T: Referent; Botanische Grundkenntnisse