Petra Regner-Haindl
Meine relevanten Ausbildungen:
• Diplomierte Kräuterpädagogin (LFI)
• Zertifizierte TEH-Praktikerin
• Kräutermeisterin der Weinviertler Kräuterakademie der ersten Stunde
• Touristik-Kauffrau
Meine relevanten Tätigkeiten:
• Selbstständig mit Kräuterkursen: www.von-der-wiese.at
• Referentin und Trainerin bei diversen Lehrgängen und Bildungseinrichtungen
• Vorstandsmitglied im Verein Naturvermittlung, der Weinviertler Kräuterakademie und bei Slow Food Wien
• Buchautorin und Kräuterbloggerin
Warum ich in der Erwachsenenbildung unterrichte:
Die Wildkräuterwelt ist so vielseitig wie überraschend – und sie gehört uns allen. Es bereitet mir große Freude, mein Wissen über Pflanzen, ihre Verwendung und Wirkung in der Küche und Hausapotheke weiterzugeben. Besonders wichtig sind mir dabei die Freude am Tun, die Lust am Ausprobieren und die Wertschätzung gegenüber der Natur.
Ich lege Wert auf saisonale Zutaten, regionale Rohstoffe und nachhaltige Verarbeitungsmethoden – und genau das möchte ich auch in meiner Bildungsarbeit vermitteln.
Wer bin ich?
Ich lebe nördlich von Wien, und seit über 20 Jahren begleiten mich Wildkräuter. Seit meinem ersten absolvierten Kräuterworkshop lässt mich die Faszination für wilde Pflanzen nicht mehr los. Vor allem meine Küche ist ein kreativer Ort: Hier entstehen Teemischungen, Tinkturen, Salben, Naturseifen und einfache, köstliche Rezepte mit dem wilden Grün – oft spontan, immer mit Liebe zur Pflanze. Diese Leidenschaft, aber auch die Spontaneität und Kreativität, möchte ich in Workshops und auf Social Media teilen.
Meine Freizeit verbringe ich gerne draußen – mit lieben Menschen, beim gemeinsamen Kochen, Genießen, Lachen und Entdecken. Neben der Natur bin ich ein großer Fan von zeitgenössischer Kunst – egal ob in Bild, Wort oder Musik.
Es ist mir ein großes Anliegen, den freudvollen Genuss von und mit Wildkräutern an möglichst viele Interessierte weiterzugeben.
Ich bin überzeugt: Wer Wildkräuter einmal mit allen Sinnen erlebt, nimmt sie nie wieder nur „nebenbei“ wahr.
