- Bis 3 Wochen vor Lehrgangsstart kann kostenlos und ohne Angabe von Gründen die Anmeldung storniert werden. (KEINE Bearbeitungs- und Anmeldegebühren)
- Ca. 3 Wochen vor Lehrgangsstart Erhalt der Rechnung per Email oder postalisch.
- ONLINE-Infoworkshops
Dipl. Selbstversorgungspädagoge/-pädagogin
In Zeiten, wo alte Werte neu entdeckt werden, man nicht mehr von der industriellen Nahrungsmittelproduktion abhängig sein möchte, steigt das Bedürfnis selbstbestimmter zu leben. Wussten Sie schon, dass man Bienen am Balkon in der Stadt halten oder Gemüse auf der Terrasse anbauen kann? Haben Sie schon überlegt, Wasch- und Putzmittel selbst herzustellen oder Seifen zu sieden?
In diesem Lehrgang erhalten Sie das nötige Grundlagenwissen für die Selbstversorgung. Von Gemüseanbau, Anlegen eines Hochbeets, Hühnerhaltung bis hin zum Haltbarmachen, Konservieren und Brotbacken. Viele Menschen schätzen die Qualität, die Naturbelassenheit und insbesondere den Geschmack selbst hergestellter Produkte. Sogar bewährte Handwerkstechniken lernen Sie kennen. Darüber hinaus wird Ihnen fundiertes und zeitgemäßes Hintergrundwissen praxisorientiert vermittelt.
Ausbildungsziele und Tätigkeitsfelder
Diplomierte Selbstversorgungspädagogen/-pädagoginnen verfügen über das nötige Wissen eine Vielzahl von natürlichen pflanzlichen als auch tierischen Produkten selbst herzustellen. Dieses Wissen kann in Kursen, Seminaren und Workshops zum Thema Selbstversorgung anwendungsorientiert weitergegeben werden. Ziel des Lehrgangs ist es, das nötige Know-how zur Selbstversorgung im Kleinen, sowie auch im Großen zu erlangen.
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die…
- in der Stadt und auf dem Land neue Werte leben möchten.
- Interesse an Gesundheit und Nachhaltigkeit haben.
- sich umfangreiches Wissen zum Thema Selbstversorgung aneignen möchten.
- sich beruflich neu orientieren und diese Kenntnisse weitergeben möchten.
Nächste Starttermine
Information
Unsere Hauptreferenten
Beratung und Info
Wir informieren dich unverbindlich über Fördermöglichkeiten und unsere Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten.