Dipl. Kräuterpädagoge/-pädagogin

Dipl. Kräuterpädagogik – Zurück zur Natur. Mit Wissen, Wirkung und Herz.

Die Natur ist unsere älteste Apotheke – und ein faszinierender Lehrmeister.
Immer mehr Menschen entdecken die Kraft heimischer Wildkräuter und Pflanzen neu. Ob in der Küche, zur Stärkung der Gesundheit oder als nachhaltige Ressource im Alltag – Kräuter sind vielseitig, wirksam und im Trend. In der Ausbildung zur diplomierten Kräuterpädagogin / zum diplomierten Kräuterpädagogen erlernst du fundiertes Kräuterwissen, verbindest altes Heilwissen mit modernen Erkenntnissen und wirst zur gefragten Expert*in für naturbezogene Bildung und Praxis.

In diesem einzigartigen Lehrgang wirst du…

  • Pflanzen sicher erkennen, bestimmen und sammeln lernen – über das ganze Kräuterjahr hinweg.
  • Heimische Kräuter und Wildfrüchte vielseitig anwenden können – für Küche, Gesundheit, Körperpflege, Naturpädagogik oder kreative Projekte.
  • Kurse, Workshops und Kräuterwanderungen professionell gestalten, um dein Wissen mit Begeisterung weiterzugeben.

Begleitet wirst du dabei von erfahrenen Fachexperten/-innen, die ihr Wissen mit viel Praxisbezug, Herz und Wertschätzung für Natur und Mensch weitergeben.

Deine Zukunft als Dipl. Kräuterpädagoge/-pädagogin

Als diplomierte/r Kräuterpädagoge/-in eröffnen sich dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten:
Ob in der Erwachsenenbildung, im Tourismus, in Schulen oder Kindergärten, in Naturprojekten, Gesundheitseinrichtungen oder ganz selbstständig – du gestaltest Kräuterführungen, Vorträge, Wildkräuter-Workshops oder Naturküche-Kurse mit Substanz und Seele.

Dein Wissen über nachhaltige Pflanzenverwendung und dein verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen machen dich zu einer wichtigen Stimme für eine bewusste, gesunde und naturnahe Lebensweise.

Zeitgemäß Lernen – mit Struktur & Natur

Unser innovatives Lernkonzept vereint das Beste aus zwei Welten:
Persönlicher Präsenzunterricht mit hohem Praxisanteil trifft auf moderne, flexible Lernmethoden, perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse der Erwachsenenbildung.

Du lernst mit allen Sinnen – draußen in der Natur und im lebendigen Austausch mit Gleichgesinnten.

Für wen ist die Ausbildung ideal?

Die Ausbildung richtet sich an alle, die …

  • ihre berufliche Zukunft mit einer naturverbundenen Zusatzqualifikation bereichern möchten.
  • sich neu orientieren und (haupt- oder nebenberuflich) als Kräuterpädagoge/-in selbstständig arbeiten wollen.
  • tief in die Welt der Kräuter eintauchen möchten – aus Interesse, Leidenschaft und dem Wunsch, dieses Wissen weiterzugeben.

Starte jetzt deine Reise in die Welt der Wildkräuter – und werde Botschafter für die Kraft der Natur.
Dipl. Kräuterpädagogik an der Vitalakademie – ganzheitlich, praxisnah, zukunftsorientiert.

Nächste Starttermine

Dipl. Kräuterpädagogik - Wochenendlehrgang - Samstag und Sonntag laut Stundenplan

Bereits gestartet, Einstieg noch möglich

Dipl. Kräuterpädagogik - Tageslehrgang - Donnerstag laut Stundenplan

Dipl. Kräuterpädagogik - Wochenendlehrgang - Samstag und Sonntag laut Stundenplan

Dipl. Kräuterpädagogik - Tageslehrgang - Mittwoch laut Stundenplan

Bereits gestartet, Einstieg noch möglich

Dipl. Kräuterpädagogik - Tageslehrgang - Donnerstag laut Stundenplan

Dipl. Kräuterpädagogik - Wochenendlehrgang - Samstag und Sonntag laut Stundenplan

Dipl. Kräuterpädagogik - Wochenendlehrgang - Samstag und Sonntag laut Stundenplan

Bereits gestartet, Einstieg noch möglich

Dipl. Kräuterpädagogik - Tageslehrgang - Donnerstag laut Stundenplan

Dipl. Kräuterpädagogik - Wochenendlehrgang - Samstag und Sonntag laut Stundenplan

Dipl. Kräuterpädagogik - Tageslehrgang - Mittwoch laut Stundenplan

Bereits gestartet, Einstieg noch möglich

Dipl. Kräuterpädagogik - Tageslehrgang - Donnerstag laut Stundenplan

Dipl. Kräuterpädagogik - Wochenendlehrgang - Samstag und Sonntag laut Stundenplan

Dipl. Kräuterpädagogik - Tageslehrgang - Donnerstag laut Stundenplan

Dipl. Kräuterpädagogik - Wochenendlehrgang - Samstag und Sonntag laut Stundenplan

Dipl. Kräuterpädagogik - Tageslehrgang - Donnerstag laut Stundenplan

Dipl. Kräuterpädagogik - Wochenendlehrgang - Samstag und Sonntag laut Stundenplan

Information

Lehrinhalte – Deine Ausbildung Experte/-in für Kräuterwissen, Naturverbundenheit & Praxisanwendung

Kräuterkunde mit Geschichte & Bedeutung

Tauche ein in die faszinierende Geschichte der Kräuterkunde – von alten Mythen bis zu modernen Erkenntnissen. Verstehe, wie sich das Wissen über Heil- und Wildpflanzen über Jahrtausende entwickelt hat:

  • Die Wurzeln der Pflanzenheilkunde: Von der Steinzeit bis in die Antike
  • Kräuterwissen im Mittelalter – Klostermedizin, Volksheilkunde & Brauchtum
  • Renaissance & Aufbruch zur Wissenschaftlichkeit
  • Barock bis heute: Die Höhen und Tiefen der Kräuterkultur
  • Reflexion: Was wir heute von der Vergangenheit lernen können

Botanik & Pflanzenwissen – Natur erkennen & verstehen

Lerne, die Natur mit neuen Augen zu sehen. Erkenne Pflanzen nicht nur an ihrer Form, sondern verstehe sie in ihrem gesamten Lebensraum:

  • Einführung in die Pflanzenbiologie & Systematik
  • Pflanzenfamilien und ihre Merkmale
  • Inhaltstoffe & Wirkweisen: ätherische Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe & Co.
  • Ökologie & Ökosysteme: Wiese, Wald, Hecke, Moor
  • Pflanzenorgane & Lebenszyklen
  • Sporenpflanzen und Pilze
  • Aufbau eines eigenen Herbariums – dein Pflanzenlexikon zum Mitnehmen

Sammeln, Konservieren & Verarbeiten – Naturwissen in der Praxis

Lerne den richtigen Umgang mit Wildkräutern – vom achtsamen Sammeln bis zur kreativen Verarbeitung:

  • Wildkräuter sicher ernten & erkennen
  • Pflanzenteile, Sammelzeitpunkt & Verarbeitungsschritte
  • Methoden zur Konservierung: Trocknen, Einlegen, Einfrieren, Fermentieren
  • Herstellung von Tees, Tinkturen, Ölauszügen, Sirupen, Salben, Kräuterweinen & mehr
  • Praxiseinheiten zur Herstellung natürlicher Heil- und Genussmittel

Kräuterkosmetik & Grüne Pflege

Pflege aus der Natur – hautfreundlich, nachhaltig und selbstgemacht:

  • Einführung in die Natur- & Kräuterkosmetik
  • Rohstoffkunde: Was darf auf die Haut?
  • Die Haut als Spiegel unserer Gesundheit
  • PH-Wert, Hygiene & Haltbarkeit
  • Herstellung eigener Salben, Cremen & grüner Kosmetikprodukte
  • „Grüne Kosmetik“ im Alltag: Ressourcenbewusst & wirksam

Wildkräuterküche – Gesundheit, Genuss & Kreativität

Verwandle Wildpflanzen in kulinarische Highlights und entdecke die Vielfalt der Naturküche:

  • Jahreszeitliche Wildpflanzenküche: „Mit den Kräutern durchs Jahr“
  • Rezepte & Zubereitung: Blütenzucker, Aufstriche, Pesto, Chutney, Fermente, Sirup, Wildkräuter-Smoothies, Suppenwürzen, u.v.m.
  • Aufbau und Gestaltung von Kochkursen mit Wildkräutern
  • Wildgemüse & Wildfrüchte: Powerfood direkt aus der Natur

Pädagogik & Praxis – Wissen weitergeben mit Wirkung

Werde nicht nur Experte/-in, sondern auch leidenschaftliche/r Vermittler/in deines Kräuterwissens:

  • Pädagogische Grundlagen: Gruppenleitung, Kommunikation, Präsentation
  • Rhetorik & Auftrittskompetenz – sicher und authentisch vor Publikum sprechen
  • Planung & Durchführung von Kräuterwanderungen, Kursen & Veranstaltungen
  • Zielgruppenorientierte Konzepte entwickeln & ansprechend präsentieren
  • Soziale Kompetenz & wertschätzender Umgang im Bildungsbereich

Was du mitnimmst:

  • Ein ganzheitliches, praxisorientiertes Verständnis von Kräutern, Natur und Mensch
  • Die Fähigkeit, naturpädagogische Angebote eigenständig umzusetzen
  • Tiefe Naturverbindung, neue berufliche Perspektiven & persönliche Inspiration

Kräuter sind mehr als Pflanzen – sie sind ein Lebensgefühl.
Werde Dipl. Kräuterpädagoge/-in an der Vitalakademie – für eine Zukunft mit mehr Natur, Wissen & Wirkkraft.

 

Dein Ausbildungsumfang im Überblick – Gesamtworkload: 850 Einheiten / 12 Präsenztage

Die Diplomausbildung zum/zur Kräuterpädagogen/-pädagogin ist umfassend, praxisnah und fördert eigenverantwortliches Lernen.

 

Hier siehst du die einzelnen Bestandteile im Detail:

  • Theoretischer & praktischer Unterricht – 216 EH

Fachlich fundierter Präsenzunterricht mit hohem Praxisanteil – vermittelt durch erfahrene Trainer/innen aus der Berufspraxis.

  • Lernzeit & Selbststudium – 216 EH

Eigenverantwortliche Vertiefung der Inhalte durch moderne Lernunterlagen, Online-Skripten und gezielte Vorbereitung.

  • Erstellung des Herbariums - 250 EH

Erstellung eines Pflanzenalbums mit Namen, Fundort, Datum und weiteren Infos

  • Referatserstellung – 80 EH

Erarbeitung eines fachspezifischen Themas zur aktiven Wissensverarbeitung und Präsentationskompetenz.

  • Praktische Umsetzung & Peergroup-Treffen – 100 EH

Anwendung des Gelernten in der Praxis – inklusive Trainingseinheiten, Feedbackrunden und max. 30 EH im Rahmen von Peergroups.

  • Vor- und Nachbereitung der Praxiseinheiten – 30 EH

Reflexion, Dokumentation und gezielte Planung zur Qualitätssteigerung deiner Trainingspraxis.

  • Fachliche Vertiefung & Leistungsnachweis – 38 EH

Ausarbeitung von Übungsfragen I Literaturdokumentation I Durchführung & Auswertung von FK-Tests

  • Gesamtumfang: 850 Einheiten


Ein vielseitiger und klar strukturierter Lehrgang – ideal für geförderte Bildungsmaßnahmen und berufsbegleitendes Lernen.

Gerne stellen wir auf Anfrage auch individuelle Teilnahmebestätigungen und Ausbildungspläne für AMS oder Stiftungen aus.

Wichtige Informationen rund um deinen Lehrgang

Kostenfrei stornieren – volle Flexibilität

Du möchtest dich anmelden, aber dir die Entscheidung noch offenhalten? Kein Problem!

  • Eine kostenlose Stornierung deiner Anmeldung ist bis 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn jederzeit möglich – ohne Bearbeitungs- oder Anmeldegebühren.

Zahlung & Rechnung

Rund 3 Wochen vor Lehrgangsstart erhältst du deine Rechnung per E-Mail oder auf Wunsch postalisch.

Kostenlose Online-Infoworkshops

Noch Fragen offen? Dann nutze unsere Online-Infoworkshops – bequem von zu Hause aus und völlig unverbindlich.
Alle aktuellen Termine findest du auf unserer Website.
 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – die Vergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.

Mit diesem Lehrgang eignen Sie sich wertvolles Wissen als Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen und Studien (z.B. Diätologie oder Ernährungswissenschaften) an.
 

Dein Weg zum Diplomabschluss

Abschlussvoraussetzungen:
  • Mindestens 80 % Anwesenheit bei den Fachmodulen
  • Mündliche und praktische Abschlussprüfung
  • 100 Stunden Praxisnachweis, davon max. 30 EH in Form von Peergroup-Treffen

Dieser Lehrgang ist durch die Weiterbildungsakademie Österreich mit 12 ECTS akkreditiert:
WBAhttps://login.wba.or.at/bildungsangebot/108698
 

Rechtliche Hinweise & berufliche Möglichkeiten

  • Die Ausbildung ersetzt kein Hochschulstudium (z.B. Ernährungswissenschaften, Diätologie, Pädagogik bzw. Lehramtsstudium), bietet dir aber eine fundierte Grundlage für Tätigkeiten im Gesundheitsbereich.
  • Der Unterricht (z. B. Vorträge, Trainings, Workshops) fällt nicht unter die Gewerbeordnung (§ 2 GewO) – dafür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.
  • Wissensvermittlung zu Kräutern ist unter der Berücksichtigung der Berufs- und Tätigkeitsvorbehalte anderer Berufe (z.B. Ernährungsberatung) nur mit gesunden Personen möglich!

Alle Infos zu freien Gewerben und rechtlichen Grundlagen findest du in der bundeseinheitlichen Liste der freien Gewerbe und unter:
Weiterführende Informationen zu Gesundheitsberufen

Deine Ausbildung mit Mehrwert – Qualität, Flexibilität & persönlicher Support

Top Preis-Leistungs-Verhältnis

Mehr Einheiten. Mehr Praxis. Mehr Know-how.
Vergleiche selbst – bei uns bekommst du umfangreiche Inhalte, ohne versteckte Zusatzkosten.
Tipp: Achte auf die Anzahl der Einheiten – Wissen zählt!
 

Starkes Bildungskonzept – österreichweit
  • Einheitliche Ausbildungsstandards an 6 Standorten in ganz Österreich
  • Regionale Schwerpunkte mit praxisnaher Ausrichtung
  • Maximale Flexibilität durch unterschiedliche Kursmodelle – ideal auch berufsbegleitend
    (z. B. unter der Woche, Freitagabend oder am Wochenende)
     
Modernes Lernen für maximalen Lernerfolg
  • Optimale Kombination aus Präsenzunterricht & digitalen Lernmethoden
  • Intensiver Praxisbezug für den direkten Einsatz im Berufsalltag
  • Regelmäßige Starttermine für einen flexiblen Einstieg
     
Erfahrene Trainer/innen – motivierend & praxisnah

Unser engagiertes Referenten/-innenteam bringt nicht nur Fachwissen, sondern auch echte Begeisterung mit – für eine angenehme Lernatmosphäre auf höchstem Niveau.
 

Individuelle Betreuung inklusive
  • Persönliche Lehrgangsbegleitung – von der Anmeldung bis zur Prüfung
  • Unterstützung bei Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Berufseinstieg
  • Auf Wunsch erstellen wir maßgeschneiderte Konzepte für Bildungskarenz – sprich uns einfach
     
Deine Erfolgsgarantie

Du möchtest Inhalte auffrischen oder wiederholen? Kein Problem:
Wiederhole den gesamten Lehrgang oder einzelne Module – kostenlos.
 

Deine Akademie zum Wohlfühlen

Lernen mit Begeisterung, wachsen mit Unterstützung – wir begleiten dich auf deinem Weg zur Top-Qualifikation im Fitness- & Gesundheitsbereich.

Die Ausbildung hat mir sehr gut gefallen. Die Referenten sind alle gut vorbereitet und haben uns viel Nützliches beigebracht. Am besten haben mir die Exkursionen und die praktischen Übungen gefallen.

Clara


Ein herzliches DANKE für das tolle Ausbildungsangebot! Der Kurs war von Anfang bis zum Ende sehr gut organisiert und strukturiert. Meine Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen. Ich habe mich bei /mit allen Vortragenden sehr wohl gefühlt und viel von ihnen gelernt. Sämtliche Theorieeinheiten waren sehr interessant, aber auch die Exkursionen, das Sammeln und Bestimmen der Pflanzen und die Verarbeitung der Kräuter sowie die Herstellung verschiedener Produkte haben mir extrem gut gefallen und waren sehr lehrreich. Auch in der Gruppe war immer gute Stimmung. Irgendwie tut es mir leid, dass die Zeit so schnell vergangen ist, auch wenn wir Kursteilnehmer nach wie vor in Kontakt sind.
Heute kann ich sagen, dass ich das Gelernte noch weiter vertieft habe und großen Nutzen aus dem Kurs ziehe! Deshalb: Nochmals DANKESCHÖN

Edith