Gewerbliche/r Masseur/in (mit Weiterführungsmöglichkeit zum/zur med. Masseur/in)

Gewerbliche Masseure führen Wellnessmassagen, also Massagen zur Erhaltung des allgemeinen Wohlbefindens durch. Sie sind entweder selbständig am Gesunden oder angestellt in Betrieben des Masseurgewerbes, Thermen oder Sport- und Freizeitzentren beschäftigt.

Der Weg in die Selbständigkeit

Dieser ist über die Gewerbeordnung des reglementierten Gewerbes der Masseure definiert. Nach absolviertem Lehrgang wird ein Diplom über die Grundausbildung für Masseure ausgestellt, das Sie berechtigt, im Angestelltenverhältnis im Wellnessbereich tätig zu werden oder die Lehrabschluss- und Befähigungsprüfung an der zuständigen WKO zu absolvieren. Um den Gewerbeschein lösen zu können, benötigen Sie die fünf Teile der Befähigungsprüfung sowie die entsprechende Berufspraxis.

Der Weg vom Gewerblichen Masseur zum Medizinischen Masseur

Der Weg in die Therapie vom Gewerblichen Masseur zum Medizinischen Masseur ist über die Verkürzte Ausbildung für Masseure nach § 26 MMHmG im Ausmaß von 580 Stunden Praktische Ausbildung möglich. Nähere Auskünfte dazu erhalten Sie von unseren Bildungsberatern.

Verkürzte Ausbildung für Masseure (basierend auf der Bewilligung des Landes OÖ für die Abhaltung von Ausbildungen nach dem MMHmG)

§ 26. (1) Personen, die
1. zur Ausübung des Gewerbes der Massage gemäß § 94 Z 48 GewO 1994, ausgenommen ganzheitlich in sich geschlossener Systeme im Sinne der Massage-Verordnung BGBl. II Nr. 68/2003, berechtigt sind oder die Befähigungsprüfung nach dem 1. Oktober 1986 erfolgreich abgeschlossen haben und
2. die zur Erfüllung der Berufspflichten als medizinischer Masseur erforderliche gesundheitliche Eignung sowie Vertrauenswürdigkeit besitzen, sind berechtigt, eine verkürzte Ausbildung zum medizinischen Masseur zu absolvieren.
(2) Die Ausbildung besteht aus einer praktischen Ausbildung im Rahmen der Ausbildung zum medizinischen Masseur im Gesamtumfang von 580 Stunden.
(3) Personen, die die praktische Ausbildung gemäß Abs. 2 mit Erfolg abgelegt haben, ist durch den fachspezifischen und organisatorischen Leiter der Ausbildung ein Zeugnis, in dem der Erfolg sowie die Berufsbezeichnung „medizinischer Masseur“/“medizinische Masseurin“ anzuführen sind, auszustellen.

Nächste Starttermine

Gewerbliche Massage (mit Weiterführungsmöglichkeit zur Med. Massage) - Tageskurs - Mo-Fr, wöchentlich

Gewerbliche Massage (mit Weiterführungsmöglichkeit zur Med. Massage) - Tageskurs - Mo-Fr, wöchentlich

Gewerbliche Massage (mit Weiterführungsmöglichkeit zur Med. Massage) - Wochenendlehrgang - Fr,Sa,So, 14tägig

Gewerbliche Massage (mit Weiterführungsmöglichkeit zur Med. Massage) - Tageskurs - Mo-Fr, wöchentlich

Gewerbliche Massage (mit Weiterführungsmöglichkeit zur Med. Massage) - Wochenendlehrgang - Fr, Sa, So, ca. 14tägig

Gewerbliche Massage (mit Weiterführungsmöglichkeit zur Med. Massage) - Wochenendlehrgang - Fr,Sa,So, 14tägig

Gewerbliche Massage (mit Weiterführungsmöglichkeit zur Med. Massage) - Wochenendlehrgang - Fr,Sa,So, 14tägig

Information

Lehrinhalte

Modul A

  • Anatomie und Physiologie*
  • Hygiene*
  • Erste Hilfe und Verbandtechnik*
  • Pathologie*
  • Thermotherapie, Ultraschall- und Packungsanwendungen und Einführung Elektrotherapie
  • Klassische Massage **)
  • Einführung Manuelle Lymphdrainage

*) Diese Einheiten entsprechen dem medizinischen Grundlagen-Basismodul (https://www.vitalakademie.at/ausbildung/medizinische-grundlagen-basismodul) und können auch separat gebucht werden.  Dies kann wegen der Abhaltungsvariante (Tagesintensiv oder am Wochenende 14-tägig) von Interesse sein.

**) Diese Einheiten entsprechen den praktischen Unterrichtseinheiten des Grundkurses Klassische Massage und können separat gebucht werden.
 

Modul B

  • Recht
  • Dokumentation
  • Pathologie
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Massagetechniken zu Heilzwecken inkl. praktischer Übungen (Bindegewebsmassage, Segmentmassage, Manuelle Lymphdrainage, Akupunktmeridianmassage, Reflexzonentherapie am Fuß)

    Unser Service für Sie: Lehrvideos für alle 6 Massagetechniken zum Wiederholen und Üben für zuhause. 

Ausbildungsumfang

  • 705 Unterrichtseinheiten Grundausbildung Massage
  • ca. 300 Einheiten Berufspraktikum am Gesunden (Dies ist eine Empfehlung und nicht verpflichtend.)

Abhaltungsform

Der Unterricht findet im Blended Learning statt. Ein Lernmodell, in dem computergestütztes Lernen im ONLINE-Klassenzimmer und klassischer Präsenzunterricht sinnvoll kombiniert werden.

Wissenswertes dazu im Überblick:  

•    Der Unterricht findet an bestimmten Tagen, wo fachlich und methodisch sinnvoll, im ONLINE-Klassenzimmer gemäß Stundenplan statt.
•    Betreuung und technische Unterstützung durch das Vitalakademie-Team während der gesamten Ausbildungszeit.
•    Sie kommunizieren und interagieren im ONLINE-Klassenzimmer mit Ihren Vortragenden und KurskollegInnen
•    Lernvideos in den Massagetechniken unterstützen Sie sehr praxisnah und Sie lernen effizient.
•    Wir garantieren eine hohe Qualität bei den Lehrinhalten und der Wissensvermittlung und das zu einem TOP Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

Wichtige Hinweise

  • Bis 3 Wochen vor Lehrgangsstart kann kostenlos und ohne Angabe von Gründen die Anmeldung storniert werden. (KEINE Bearbeitungs- und Anmeldegebühren)
  • Ca. 3 Wochen vor Lehrgangsstart Erhalt der Rechnung per Email oder postalisch.
  • ONLINE-Infoworkshops

Teilnahme-Voraussetzungen

  • Persönliches Beratungsgespräch
  • Mindestalter 17 Jahre
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Lebenslauf
  • Kopie des Abschlusszeugnisses

Bei Namensänderungen (-abweichungen) Nachweise wie Heiratsurkunde, Sponsionsurkunde bei Titelführung,... beilegen!

Mit dieser Ausbildung eignen Sie sich wertvolles Wissen als Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen und Studien (z.B. Physiotherapie) an.

Abschluss-Voraussetzungen

  • Absolviertes Berufspraktikum
  • 80 % Anwesenheit je Unterrichtsfach
  • Positive Modulprüfungen

Nach positiver Absolvierung der Modulprüfungen wird das Zeugnis über die Grundausbildung für Masseure ausgestellt.

Der Weg vom Gewerblichen Masseur zum Medizinischen Masseur

Der Weg in die Therapie als Medizinischen Masseur ist über die Verkürzte Ausbildung für Masseure nach § 26 MMHmG im Ausmaß von 580 Unterrichtseinheiten Praktische Ausbildung möglich. 

  • Kostenlose Bildungs- und Karriereberatung zu Ihrer Entscheidungsfindung.
  • Kostenloser Infoworkshop zum Kennenlernen des Berufs und der Ausbildung zum Masseur / zur Masseurin.
  • Kostenlose Beratung in Förder- und Finanzierungsangelegenheiten (0%-Finanzierung, Bildungssparen).
  • Höchste Flexibilität bei Bildungskarenz - wir erarbeiten Ihre individuelle Bildungskarenzvariante.
  • Hochmotivierte und erfahrene Referent/inn/en garantieren Wissensvermittlung in angenehmer Atmosphäre auf höchstem Niveau.
  • Lehrgangsbegleitung und -betreuung, um einen reibungslosen Ausbildungsverlauf in familiärer Atmosphäre zu gewährleisten. Dies ist in Hinblick auf Praktikum, Prüfungsvorbereitung und berufliche Umsetzung besonders wertvoll.
  • Aktive Betreuung der Masseur/inn/e/n auch in der Zeit des Praktikums.
  • Erfolgsgarantie. Wiederholen des gesamten Lehrgangs oder Teilen daraus, ohne dass Zusatzkosten anfallen.
  • Aktive Jobvermittlung. Aktive Vermittlung unserer Masseur/inn/e/n schon während der Ausbildung. Wir stehen als starker Partner mit großem Netzwerk hinter unseren Absolvent/inn/en.  
  • Optimale Lage und Infrastruktur.
  • Nachbetreuung unserer Absolvent/inn/en.

Beratung und Info