Fernstudium Dipl. Gesundheitspädagoge/-pädagogin für Kinder

Gesundheitspädagogen/-pädagogin für Kinder ist unser neues Herzstück. Die Ausbildung vereint Methoden unterschiedlicher Themenfelder und erreicht somit eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Aspekts „Gesundheit“. Es werden „best of“/Lieblingsmethoden und theoretisches Basiswissen aus Pädagogik, Erlebnispädagogik, Sport & Bewegung, TCM, Energetik und Ernährung erlernt. 

Erfüllen Sie sich Ihren Traum und arbeiten Sie in einer ganzheitlichen neuen Form mit unseren Nachkommen!

Ausbildungsziele und Tätigkeitsfelder

Der Vorteil dieses Lehrgangs liegt in der Zusammenführung aller Module und Themenbereiche für eine ganzheitliche Gesundheitsbetreuung für Kinder. Diese Kombination ergibt eine wertvolle Qualifikation für alle, die Kinder begleiten und mit ihnen arbeiten – individuell oder in der Gruppe… einzigartig wie jedes Kind!

Für wen ist das Fernstudium zum/zur Dipl. Gesundheitspädagogen/-pädagogin für Kinder geeignet?
Der Vorteil dieses Lehrgangs liegt in der Zusammenführung aller Module und Themenbereiche für eine ganzheitliche Gesundheitsbetreuung für Kinder. Diese Kombination ergibt eine wertvolle Qualifikation für alle, die Kinder begleiten und mit ihnen arbeiten – individuell oder in der Gruppe… einzigartig wie jedes Kind!

Das Fernstudium Gesundheitspädagoge/-pädagogin für Kinder richtet sich an alle Personen,

  • die mit Kindern arbeiten möchten und die Gesundheit unserer Zukunft, unserer Kinder, ein Herzensanliegen ist.
  • die sich durch eine Zusatzqualifikation eine neue berufliche Chance in ihrer individuellen Arbeit mit Kindern sichern möchten.
  • die sich beruflich neu orientieren und in Einrichtungen und Vereinen für Kinder arbeiten möchten.
  • die in einem Berufsfeld tätig sind, in dem sie bereits mit Kindern arbeiten oder sich in Zukunft auf Kinder spezialisieren möchten.
  • die Selbstständigkeit als Experte für diese Zielgruppe anstreben.

Information

Lehrinhalte

Pädagogik

  • Lern- und Stressmanagement
  • Einführung in die Kommunikation
  • Grundlagen der Entwicklungspsychologie
  • Pädagogischer Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern
  • Soziale Medien
  • Didaktik

Sport/Bewegung & Erlebnispädagogik

  • Basiswissen Mensch
  • Basiswissen Mensch / Spezielle Anatomie & Physiologie Zielgruppe Kind
  • Basiswissen Trainingslehre & Trainingslehre Zielgruppe Kind
  • Basiswissen Ernährung - Zielgruppe Kind
  • Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit, Beikost
  • Erlebniswelt Turnsaal/Koordination/Mutter-Kind-Turnen
  • Erlebniswelt Tanz
  • Yoga für Kinder
  • Haltungs- und Rückentraining für Kinder
  • Spiele zur Förderung der sozialen Kompetenz
  • Outdoorpädagogik, Landart

Entspannungs- und Mentaltraining für Kinder

  • Energiearbeit
  • Aromaöle
  • Berührungsarbeit - Hilfe bei Wahrnehmungsdefiziten
  • Stress bei Kindern, Ursachen und Behebung, soziales Umfeld, Lernen lernen und Lerntypen
  • Umgang mit neuen sozialen Medien, Chancen und Gefahren, Medienerziehung, Suchtprävention
  • Yoga für Kinder
  • Klangschalenanwendung für Kinder, Indian Headbalancing für Kinder
  • Klangmeditation und Klangreisen
  • Entspannungskörperarbeit für Kinder
  • Kindermentaltraining
  • Kommunikation - Elternberatung - Elternarbeit

Bildungskarenz: Aufgrund des Gesamtumfanges ist dieser Lehrgang für eine Bildungskarenz geeignet. Weitere Informationen dazu und eine individuelle Abklärung erhalten Sie bei unseren Bildungsberater/inne/n. Im Fall einer Bildungskarenzmaßnahme sind die Diplomarbeit und die praktische Umsetzung bis zum Kursabschluss zu absolvieren. Diese Ausbildung ist für max. 7 Monate Bildungskarenz oder max. 14 Monate Bildungsteilzeit geeignet. Mehr dazu & über weitere Fördermöglichkeiten.

Ausbildungsumfang

Gesamtumfang: 850 Einheiten

  • 442 EH Selbststudium mit Videovorträgen und Skripten (Durcharbeiten von Videos und Skripten, Zusammenfassen und Aufarbeiten, weiterführende Recherche)
  • 250 EH Berufspraktische Module
  • 100 EH praktische Umsetzung
  • 50 EH Abschlussprüfung
  • 8 EH verpflichtende Coachingeinheiten

Teilnahme-Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Lebenslauf

Abschluss-Voraussetzungen

  • 3 positiv, absolvierte Online-Teilprüfungen (Multiple Choice)
  • Nachweis über 100 EH praktische Umsetzung
  • Nachweis über 8 EH verpflichtendes Coaching zu je 40,- pro Einheit
  • Berufspraktische Module
  • bestandene, mündliche Abschlussprüfung (Prüfungsgebühr 100,-)

Rechtliche Grundlagen für die Selbständigkeit

Die Ausbildung zum/zur Dipl. Gesundheitspädagogen/-pädagogin ist in Österreich nicht reglementiert und ersetzt kein Studium (z.B. Elementarpädagogik).
Kindergesundheitspädagogik ist unter der Berücksichtigung der Berufs- und Tätigkeitsvorbehalte anderer Berufe (z.B. Lebens- und Sozialberatung, Psychologie) nur mit gesunden Personen möglich!

Wissensvermittlung in Form der Unterrichtstätigkeit (z.B.: im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren und Trainings) sind als solches gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.

Alle nützlichen gesetzlichen Grundlagen, Informationen zu Berufs- und Tätigkeitsvorbehalten und den Gesundheitsberufen finden Sie hier:

Weiterführende Informationen zu Gesundheitsberufen

Hier finden Sie allgemein berufsrechtliche Informationen