Fernstudium Dipl. Berufs- und Sozialpädagoge/-pädagogin
Sozialbereich in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen eingesetzt, um Personen durch gezielte Gespräche in Alltagssituationen zu unterstützen. In diesem Lehrgang steigern Sie nicht nur ihre eigenen Ressourcen und Kompetenzen, sondern können durch die erlernten Techniken Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, angepasst an die jeweiligen Rahmenbedingungen, unterstützen. Ihnen ist durch aktives Netzwerken möglich, den Personenkreis in der Umsetzung der Möglichkeiten zu begleiten und die täglichen Anforderungen mit gesunder Gelassenheit zu bewältigen.
Ausbildungsziele und Tätigkeitsfelder
Sozialpädagogik als allgemeine Lebenshilfe hat das Ziel, Menschen in Hinblick auf ihre Lebensgestaltung zu unterstützen, ihre persönlichen Stärken zu identifizieren, ihre Selbständigkeit zu fördern und ggf. Benachteiligungen und Ausgrenzungen zu verhindern. Dipl. Sozial- und Berufspädagog/inn/en führen informative Gespräche mit Einzelpersonen, Familien oder Kleingruppen durch oder gestalten Programme im Rahmen ihrer Betreuungstätigkeit in Wohngemeinschaften, Heimen etc. Die Sozialpädagogik hat zudem eine große Bedeutung in Hinblick auf Maßnahmen am Arbeitsmarkt, wo Dipl. Sozial- und Berufspädagog/inn/en Trainingsprogramme zur Qualifizierung von Klient/inn/en für deren Integration ins Berufsleben entwickeln.
Dipl. Sozial- und Berufspädagog/inn/en haben zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in:
- Qualifizierungsmaßnahmen in der Erwachsenenbildung
- Rehabilitationsmaßnahmen im Rahmen der beruflichen Umschulung
- Erziehungs- und Bildungsberatung
- Nachmittagsbetreuung von Schülern
- Freizeitbetreuung
- Arbeit mit der älteren Generation
- Arbeit mit Migranten
- Mitarbeit bei interkulturellen Projekten
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die:
- fundiertes Wissen im sozial- und berufspädagogischen Arbeitsbereich erwerben möchten.
- sich beruflich neu orientieren und haupt- oder nebenberuflich im Angestelltenverhältnis als Berufs- und Sozialpädagoge arbeiten möchten.
- ihr bisheriges berufliches Tätigkeitsfeld erweitern möchten.
- bereits in ihrer bisherigen Tätigkeit Menschen begleiten und beraten (z.B. Lehrer) und eine diesbezügliche Formalqualifikation
- erwerben möchten.
Information
Beratung und Info
Wir informieren dich unverbindlich über Fördermöglichkeiten und unsere Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten.