Dipl. Gesundheitspädagoge/-pädagogin für Kinder

In der heutigen Zeit wird es immer schwieriger, den Bedürfnissen und Anliegen unserer Kinder gerecht zu werden. Immer wieder stellen wir uns die Fragen: „Wie können wir unsere Kinder am besten unterstützen, sie fördern, trotzdem Grenzen setzen und sie auf ihren Lebenswegen individuell begleiten? Was können wir tun, um ihr Immunsystem und ihr persönliches Bewusstsein, ihre Gesundheit zu stärken?“ Für all diese Anliegen finden Sie Hilfestellungen, Lösungen und Methoden in diesem Lehrgang.

Ausbildungsziele und Tätigkeitsfelder

Dieser Lehrgang bietet geistige, körperliche und seelische Bausteine, die in allen Lebenssituationen der Kinder eingesetzt werden können. Vermittelt werden unter anderem psychologische, physiologische und pädagogische Grundkompetenzen. Aspekte aus der Entwicklungspsychologie, dem Mental-(Entspannungs-)training, dem Bewegungstraining, ebenso wie kreativer, abwechslungsreicher und spannender Freizeit- und Sportaktivitäten für Drinnen und Draußen. Besonderer Wert wird auch auf den energetischen Bereich gelegt. Hier gibt es wichtige und interessante Tools, wie z.B.: Aromaarbeit, Arbeit mit Klangschalen, sensitive und empathische Berührungsarbeit, Strömen, PMR und vieles mehr. Der Vorteil dieses Lehrgangs liegt in der Zusammenführung aller Module und Themenbereiche für eine ganzheitliche pädagogische Betreuung für Kinder. Diese Kombination ergibt eine wertvolle Qualifikation für alle, die Kinder begleiten und mit ihnen arbeiten – individuell oder in der Gruppe.

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die...

  • mit Kindern arbeiten möchten und die Gesundheit unserer Zukunft, unserer Kinder, ein Herzensanliegen ist.
  • sich durch eine Zusatzqualifikation eine neue berufliche Chance in ihrer individuellen Arbeit mit Kindern sichern möchten.
  • sich beruflich neu orientieren und in Einrichtungen und Vereinen für Kinder arbeiten möchten.
  • in einem Berufsfeld tätig sind, in dem sie bereits mit Kindern arbeiten oder sich in Zukunft auf Kinder spezialisieren möchten
  • die Selbstständigkeit als Experte für diese Zielgruppe anstreben.

Nächste Starttermine

Dipl. Gesundheitspädagogik für Kinder - Nachmittag-/Abendlehrgang - Freitag (tlw. Samstag), ca. wöchentlich

Bereits gestartet, Einstieg noch möglich

Dipl. Gesundheitspädagogik für Kinder - Nachmittags-/Abendlehrgang - Freitag, ca. wöchentlich

Dipl. Gesundheitspädagogik für Kinder - Wochenendlehrgang - Fr, Sa, ca. 14-tägig bzw. 3-wöchentl.

Dipl. Gesundheitspädagogik für Kinder - Nachmittags-/Abendlehrgang - Freitag, ca. wöchentlich

Dipl. Gesundheitspädagogik für Kinder - Nachmittags-/Abendlehrgang - Freitag, ca. wöchentlich

Dipl. Gesundheitspädagogik für Kinder - Nachmittag-/Abendlehrgang - Freitag, ca. wöchentlich

Dipl. Gesundheitspädagogik für Kinder - Nachmittags-/Abendlehrgang - Freitag, ca. wöchentlich

Information

Lehrinhalte

  • Basiswissen Mensch, Anatomie und Physiologie allgemein
  • Anatomie und Physiologie Zielgruppe Kind
  • Trainingslehre allgemein & Zielgruppe Kind
  • Allgemeine und spezielle Pädagogik: Theorie und Praxis von Bildung und Lenkung von Kindern
  • Gesundheitspädagogik für Kinder

Bewegungstraining für Kinder:

  • Haltungs- und Rückentraining für Kinder
  • Tanz als pädagogisches Mittel
  • Turnen für Kinder, Mütter und Väter
  • Outdoor- und Naturpädagogik

Entspannungstraining für Kinder:

  • Energiearbeit
  • Aromaöle
  • Berührungsarbeit - Hilfe bei Wahrnehmungsdefiziten
  • Pädagogischer Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern
  • Stress bei Kindern, Ursachen und Behebung, Lernen lernen und Lerntypen
  • Umgang mit neuen sozialen Medien, Chancen und Gefahren, Medienerziehung, Suchtprävention
  • Yoga für Kinder
  • Entspannungskörperarbeit für Kinder
  • Kommunikation

Trainerkompetenzmodule: Allg. Pädagogik, Präsentationstechniken, Marketing, allgemeine Kommunikation, rechtliche Grundlagen

Bildungskarenz

Aufgrund des Gesamtumfanges ist dieser Lehrgang für eine Bildungskarenz geeignet. Wir können Ihre Bildungskarenzzeiten flexibel gestalten. Wir suchen gerne gemeinsam mit Ihnen Ihre Individuallösung! Weitere Informationen dazu erhalten Sie von unseren Bildungsberater/inne/n oder bei unserem ONLINE-Infoabend zum Thema Bildungskarenz. Im Fall einer Bildungskarenzmaßnahme sind die Diplomarbeit und die praktische Umsetzung bis zum Kursabschluss zu absolvieren.

Ausbildungsumfang

Umfang (886 EH Gesamt)

  • 288 EH Unterricht
  • 288 EH Selbststudium
  • 250 EH Diplomarbeit *
  •   60 EH Praktische Umsetzung (bis zu 20 EH Peergroup möglich) *

* Abgabe innerhalb von sechs Monaten nach der Abschlussprüfung möglich; ausgenommen bei Bildungskarenz

Wichtige Hinweise

  • Bis 3 Wochen vor Lehrgangsstart kann kostenlos und ohne Angabe von Gründen die Anmeldung storniert werden. (KEINE Bearbeitungs- und Anmeldegebühren)
  • Ca. 3 Wochen vor Lehrgangsstart Erhalt der Rechnung per Email oder postalisch.
  • ONLINE-Infoworkshops

Teilnahme-Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung

Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl! Die Plätze werden nach Einlangen der Anmeldungen vergeben.

Abschluss-Voraussetzungen

  • Mind. 80 %ige Anwesenheit bei den Kurseinheiten der Fachmodule
  • Mündliche und praktische Abschlussprüfung
  • Positive Beurteilung der Diplomarbeit
  • Nachweis über 60 EH Praktische Umsetzung / Peergruppen

Bei Fehlen der Diplomarbeit und des Nachweises über Absolvierung des Berufspraktikums wird anstatt des Diploms ein Zertifikat ausgestellt.

Rechtliche Grundlagen für die Selbständigkeit

Die Ausbildung zum/zur Dipl. Gesundheitspädagogen/-pädagogin ist in Österreich nicht reglementiert und ersetzt kein Studium (z.B. Elementarpädagogik).
Kindergesundheitspädagogik ist unter der Berücksichtigung der Berufs- und Tätigkeitsvorbehalte anderer Berufe (z.B. Lebens- und Sozialberatung im Sinne des § 119 GewO, Psychologie) nur mit gesunden Personen möglich!

Wissensvermittlung in Form der Unterrichtstätigkeit (z.B.: im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren und Trainings) sind als solches gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.

Alle nützlichen gesetzlichen Grundlagen, Informationen zu Berufs- und Tätigkeitsvorbehalten und den Gesundheitsberufen finden Sie hier:

Weiterführende Informationen zu Gesundheitsberufen

Hier finden Sie allgemein berufsrechtliche Informationen

  • Optimales Verhältnis von Preis zu Präsenztagen
    • Tipp: Vergleichen Sie Einheiten!
    • Mehr Einheiten – mehr Wissen – mehr Praxiskompetenz
  • Keine versteckten Zusatzkosten
  • Österreichweit einheitliches Bildungskonzept mit regionalen Schwerpunkten an 6 Standorten in Österreich.
  • Maximaler Lernerfolg durch optimale Nutzung moderner Lernformen.
  • Größtmöglicher Praxisbezug
  • Regelmäßige Kursstarts mit unterschiedlichen Durchführungsvarianten – auch berufsbegleitend. (z.B. 1 Wochentag, Freitag-Abend oder Wochenende)
  • Individuelle Konzepte zur optimalen Nutzung Ihrer Bildungskarenz – Kontaktieren Sie uns!
  • Hochmotiviertes und erfahrenes Referententeam garantieren Wissensvermittlung in angenehmer Atmosphäre auf höchstem Niveau.
  • Lehrgangsbegleitung und –betreuung, um einen reibungslosen Ausbildungsverlauf zu gewährleisten. Dies ist in Hinblick auf Praktikum, Prüfungsvorbereitung und berufliche Umsetzung besonders wertvoll.
  • Erfolgsgarantie: Wiederholen des gesamten Lehrgangs oder Teilen daraus, ohne dass Zusatzkosten anfallen.
  • Ihre Akademie zum Wohlfühlen

Beratung und Info