Aufbaulehrgang zum Kräutersaunameister

Kräutersaunameister – Die höchste Stufe der Sauna-Expertise!

Als Kräutersaunameister hast du bereits bewiesen, dass du die Kunst des Saunierens perfektioniert hast. Doch jetzt kannst du dein Wissen noch weiter vertiefen – mit der Qualifikation zum Kräutersaunameister, der höchsten Stufe in der Sauna- und Wellnessbranche! In dieser Weiterbildung tauchst du tief in die Welt der Heilpflanzen und ätherischen Öle ein, lernst ihre Wirkung gezielt einzusetzen und Aufgüsse sowie Kräuteranwendungen auf einem völlig neuen Niveau zu gestalten.

Werde zum absoluten Experten für natürliche Saunarituale und verleihe jedem Aufguss eine einzigartige, wohltuende Note. Mit diesem Abschluss bringst du die Kunst der Sauna auf ein unvergleichliches Niveau – für echte Erholung mit der Kraft der Natur!

Nächste Starttermine

Aufbaulehrgang zum Kräutersaunameister - Tagesseminar - Montag bis Mittwoch

Aufbaulehrgang zum Kräutersaunameister - Tagesseminar - Montag bis Mittwoch

Information

Lehrinhalte

Theoretische Grundlagen:

1.    Saunaphysik:
o    Einführung in die physikalischen Prinzipien der Sauna
o    Zusammenhang von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
o    Wie unterschiedliche Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnisse das Saunaerlebnis beeinflussen

2.    Physiologische Grundlagen des Saunagasts:
o    Die Auswirkungen der Sauna auf den menschlichen Körper
o    Gesundheitliche Vorteile und Risiken des Saunagangs
o    Anatomie und Physiologie des Körpers in Bezug auf die Sauna

3.    Kräuter und ihre Wirkstoffe:
o    Einführung in verschiedene Kräuter und ihre heilenden Eigenschaften
o    Wie man Kräuter richtig auswählt und ihre Wirkstoffe optimal entfalte.
o    Anwendung von Kräutern in der Sauna zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden

4.    Korrekter Saunagang:
o    Richtige Vorbereitung und Durchführung eines Saunagangs
o    Sicherheitshinweise und richtige Verhaltensweisen in der Sauna
o    Gestaltung eines effektiven und angenehmen Saunagangs für die Gäste

Praktischer Teil:

1.    Kennenlernen der Saunakammer:
o    Einführung in die verschiedenen Saunakammertypen
o    Erlernen der richtigen Handhabung und Pflege der Saunakammer

2.    Kommunikation mit Gästen:
o    Effektive und freundliche Kommunikationstechniken
o    Erkennen und Erfüllen der Bedürfnisse und Wünsche der Gäste
o    Umgang mit Beschwerden und besonderen Anforderungen

3.    Luftverteilung:
o    Techniken zur optimalen Verteilung der Luft und der Kräuterdüfte in der Sauna
o    Verwendung von Saunafächern und Handtüchern zur Luftverteilung

4.    Praktische Anwendung mit Kräutern in der Sauna:
o    Vorbereitung und Einsatz von Kräuteraufgüssen
o    Kombination von Kräutern zur Erzielung verschiedener Wirkungen
o    Sicherstellung der richtigen Dosierung und Anwendung der Kräuter

5.    Gefahren und Akuthilfestellungen:
o    Erkennen und Vermeidung von Gefahren in der Sauna
o    Erste-Hilfe-Maßnahmen und Akuthilfestellungen bei Zwischenfällen
o    Sicherheitshinweise und Notfallpläne für den Saunabetrieb

Diese umfassende Struktur bietet eine ausgewogene Ausbildung zum Kräutersaunameister und deckt sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse ab.

Ausbildungsumfang

24 Unterrichtseinheiten (1 UE=45 Minuten)

Teilnahme-Voraussetzungen

•    Mindestalter von 18 Jahren
•    Keine kardiologischen Erkrankungen
•    Keine Venenerkrankungen

Abschluss-Voraussetzungen

•    Mindestens 80 % Anwesenheit
•    Positive praktische Abschlussprüfung
•    Absolvierung eines 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurses

Zertifikat: „Kräutersaunameister“ 

Vorausgesetzte Ausbildungen