In dieser Spezialqualifikationsausbildung werden die Kenntnisse der Elektrotherapie in Theorie und Praxis vermittelt. Wirkungen, indikationsorientierte Anwendungsmöglichkeiten und Dosierung der verschiedenen Verfahren werden anschaulich erläutert. Der praktische Teil wird direkt im Ambulatorium gelehrt. Die therapeutischen Möglichkeiten werden so anschaulich und erlebbar gemacht und geübt.
Lehrinhalte
- Spezielle Anatomie, Physiologie und Pathologie
- Grundlagen der Physik und Anlagetechniken
- Elektro- und Neurophysiologische Grundlagen
- Therapieverfahren der Nieder-, Mittel- und Hochfrequenz
- Praktische Übungen
Bei dieser Spezialqualifikation handelt es sich um eine eigenständige Ausbildung, die mit einer staatlich kommissionellen Prüfung abschließt.
Ausbildungsumfang
Gesamt: 140 Einheiten
- 80 Theorieunterrichtseinheiten
- 60 Unterrichtseinheiten Pflichtpraktikum
Teilnahme-Voraussetzungen
Bei Namensänderungen (-abweichungen) Nachweise wie Heiratsurkunde, Sponsionsurkunde bei Titelführung,... Beilegen!
Abschluss-Voraussetzungen
- Absolviertes Berufspraktikum (Praktikumsbetriebe werden von der Akademie zur Verfügung gestellt / vermittelt)
- 80 % Anwesenheit je Unterrichtsfach
Nach positiver Absolvierung der staatlichen kommissionellen Prüfung ist der / die Teilnehmer/in berechtigt, nach der Berufsbezeichnung in Klammer die Zusatzbezeichnung 'Elektrotherapie' nach dem MMHm-Gesetz anzufügen.
Komplettzahlung
- 450 €
Ratenzahlung
5,62 €
Informationen zum Preis
Im Preis enthalten sind die Skripten in elektronischer Form und akademieinterne Prüfungsgebühren.
Für externe Teilnehmer/innen beträgt der Preis 550 Euro.