Upgrade zum/zur Zert. Yogalehrer/in (200h Yoga-Alliance)

Aufbauend auf die Basisausbildung zum/r Dipl. Yogalehrer/-in ist der Einstieg in dieses Upgrade mit abschließender Yoga-Alliance Zertifizierung (RYT200) möglich.

Dieses Ausbildungskonzept entspricht den internationalen Standards des 200h Yoga Teacher Trainings der Yoga Alliance. Diese Ausbildung zur YogalehrerIn ist bei der Yoga Alliance international anerkannt und garantiert damit deren Qualitätsstandards.
Diese Yoga Alliance-Standards legen den ethischen und pädagogischen Rahmen für YogalehrerInnen und -schulen fest, um einen qualitativ hochwertigen, sicheren und gerechten Yoga-Unterricht weltweit zu gewährleisten.
Die Vitalakademie akademie mea vita GmbH ist eine registrierte Yoga-Schule (RYS®200) der Yoga Alliance, die dieses Lehrerausbildungsprogramm gemäß den Standards der Yoga Alliance entwickelt hat. SchülerInnen, die eine verifizierte Ausbildung an der Vitalakademie absolvieren, können sich mit dem damit erworbenen Ausbildungs-Zertifikat (RYS®200) bei der Yoga Alliance als Registered Yoga Teacher (RYT200) registrieren.

YA-200

Ausbildungsziele und Tätigkeitsfelder

Mit dem erfolgreichen Abschluss ist das Unterrichten in Yoga-Studios, Yoga-Instituten, Volkshochschulen, Bildungseinrichtungen sowie in selbstständiger oder angestellter Tätigkeit weltweit möglich. Auch im Tourismus sind Yogalehrer international gefragt – in Ferienanlagen, auf Kreuzfahrtschiffen und in Hotels.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Ausbildung liegt in der Prävention von typischen Zivilisationserkrankungen wie Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf Erkrankungen und Burn Out. Wir vermitteln eine ganzheitliche Yogapraxis, die Atemtechniken, Asana und Meditationen sowie Entspannungstechniken gezielt und wirkungsvoll kombiniert. Auf diese Weise können nicht nur Gruppenstunden, sondern auch bedürfnisorientierte, individuelle Einzelstunden angeboten werden.
Unsere TeilnehmerInnen lernen, selbst Themenyogastunden für unterschiedliche Zielgruppen zu gestalten und sicher durchzuführen.

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die...

  • an der Vitalakademie die Basis-Yogalehrer/-innen-Ausbildung absolviert haben und eine Yoga-Alliance-Zertifizierung anstreben.
  • international qualifizierte(r) YogalehrerIn (nach den Richtlinien der Yoga Alliance) werden möchten. 
  • sich durch eine Zusatzqualifikation neue berufliche Chancen sichern möchten.

Nächste Starttermine

Upgrade Zert. YogalehrerIn (200h Yoga-Alliance) - Wochenendkurs - Samstag und Sonntag

Information

Lehrinhalte

Ziel dieses Upgrades ist es, durch zahlreiche Praxissequenzen und direkter Hilfestellung und Kontrolle von erfahrenen Trainer/-innen das Wissen aus der Basisausbildung zu festigen und zu vertiefen, damit Sie professionell und sicher als Yogalehrer/-in auftreten werden.

Aufbauend auf die Lehrinhalte der Basisausbildung:

  • Vertiefung Theorie
  • Vertiefung Praxis
  • Optimieren, üben und reflektieren
  • Das richtige Sequencing
  • Erstellen von Stundenkonzepten
  • Austausch von Stundenkonzepten, um das eigene Yogaportfolio zu erweitern.  
  • Professionelle Anleitung und Korrektur bei Fehlausrichtungen anhand von Fallbeispielen

Ausbildungsumfang

Gesamt: 60 Einheiten 
(3 Wochenendblöcke a 2 Tage SA und SO) 

  • 48 EH Unterricht
  • 12 EH Selbststudium in Form von Hausarbeiten

Wichtige Hinweise

  • Bis 3 Wochen vor Lehrgangsstart kann kostenlos und ohne Angabe von Gründen die Anmeldung storniert werden. (KEINE Bearbeitungs- und Anmeldegebühren)
  • Ca. 3 Wochen vor Lehrgangsstart Erhalt der Rechnung per Email oder postalisch.
  • ONLINE-Infoworkshops

Teilnahme-Voraussetzungen

  • Basisausbildung Dipl. Yogatrainer/-in der Vitalakademie
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung

Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl! Die Plätze werden nach Einlangen der Anmeldungen vergeben.

Abschluss–Voraussetzungen

  • Positiver Abschluss der Diplomausbildung Yogatrainer/-in (Diplomarbeit ist nicht zwingend notwendig – Abschlusszeugnis ausreichend) 
  • Mind. 80 %ige Anwesenheit
  • Positive schriftliche Abschlussprüfung

Rechtliche Grundlagen für die Selbständigkeit

Wissensvermittlung in Form der Unterrichtstätigkeit (z.B.: im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren, Trainings) sind als solches gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.

Es ist allerdings jederzeit möglich, das freie Gewerbe „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ bei der zuständigen Wirtschaftskammer zu beantragen. Ein freies Gewerbe kann grundsätzlich auch ohne Nachweis einer einschlägigen fachspezifischen Aus- und Weiterbildung angemeldet werden.

Bundeseinheitliche Liste der freien Gewerbe

Alle nützlichen gesetzlichen Grundlagen, Informationen zu Berufs- und Tätigkeitsvorbehalten und den Gesundheitsberufen finden Sie hier:

Weiterführende Informationen zu Gesundheitsberufen

Hier finden Sie allgemein berufsrechtliche Informationen

Vorausgesetzte Ausbildungen
  • Optimales Verhältnis von Preis zu Präsenztagen
    • Tipp: Vergleichen Sie Einheiten!
    • Mehr Einheiten – mehr Wissen – mehr Praxiskompetenz
  • Keine versteckten Zusatzkosten
  • Österreichweit einheitliches Bildungskonzept mit regionalen Schwerpunkten an 6 Standorten in Österreich.
  • Maximaler Lernerfolg durch optimale Nutzung moderner Lernformen.
  • Größtmöglicher Praxisbezug
  • Regelmäßige Kursstarts mit unterschiedlichen Durchführungsvarianten – auch berufsbegleitend. (z.B. 1 Wochentag, Freitag-Abend oder Wochenende)
  • Individuelle Konzepte zur optimalen Nutzung Ihrer Bildungskarenz – Kontaktieren Sie uns!
  • Hochmotiviertes und erfahrenes Referententeam garantieren Wissensvermittlung in angenehmer Atmosphäre auf höchstem Niveau.
  • Lehrgangsbegleitung und –betreuung, um einen reibungslosen Ausbildungsverlauf zu gewährleisten. Dies ist in Hinblick auf Praktikum, Prüfungsvorbereitung und berufliche Umsetzung besonders wertvoll.
  • Erfolgsgarantie: Wiederholen des gesamten Lehrgangs oder Teilen daraus, ohne dass Zusatzkosten anfallen.
  • Ihre Akademie zum Wohlfühlen

Beratung und Info