- Wegfall der 3-G-Regelung mit 05.03.2022.
- Situationsabhängig (z.B.: Quarantäne), wenn sinnvoll und gut möglich, kann eine Zuschaltung zum Unterricht via ZOOM erfolgen. Eine stabile Internetverbindung und ein Endgerät mit Mikrofon, Lautsprecher und Bildschirm (Computer, Laptop, Tablet, Handy) sind notwendig.
- Bis 3 Wochen vor Lehrgangsstart kann kostenlos und ohne Angabe von Gründen die Anmeldung storniert werden. (KEINE Bearbeitungs- und Anmeldegebühren)
- Ca. 3 Wochen vor Lehrgangsstart Erhalt der Rechnung per Email oder postalisch.
- ONLINE-Infoworkshops
Upgrade Low Elements
Sogenannte „Low Elements“ sind ein Lern- und Erfahrungselement der Erlebnispädagogik und basieren auf speziellen Knotentechniken und den dazugehörigen Sicherheitsstandards. Sie werden mit Seilen, Schlingen und Karabinern in Bodennähe konstruiert und sind in sich instabile Kletter- und Bewegungslandschaften. Geprägt durch die große Komplexität und Anforderung an den Bewegungsapparat und die Kommunikations-, Kooperations- und Koordinationsfähigkeit der Teilnehmer/innen (Kinder, Erwachsene, Jugendliche) sind sie ein hoch wirksames Tool in pädagogischen Maßnahmen. Egal ob sportlich herausfordernd oder leichte Aktivitäten – für jeden ist etwas mit dabei.
Lehrgangsziele und Tätigkeitsfelder
Ziel der Weiterbildung ist das Erwerben von Kompetenzen und Fachkenntnissen für den Aufbau von mobilen Seilaufbauten aus dem Bereich der Erlebnispädagogik.
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die...
- bereits die Ausbildung zur/zum Dipl. Natur und Erlebnispädagogen/in an der Vitalakademie bzw. eine gleichwertige Ausbildung absolviert haben
- ihr Arbeitsfeld mittels dieser Lern- und Erfahrungselement der Erlebnispädagogik erweitern möchten.
Nächste Starttermine
Information
Unsere Hauptreferenten
Beratung und Info
Wir informieren Sie unverbindlich über Fördermöglichkeiten und unsere Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten.