- Wegfall der 3-G-Regelung mit 05.03.2022.
- Situationsabhängig (z.B.: Quarantäne), wenn sinnvoll und gut möglich, kann eine Zuschaltung zum Unterricht via ZOOM erfolgen. Eine stabile Internetverbindung und ein Endgerät mit Mikrofon, Lautsprecher und Bildschirm (Computer, Laptop, Tablet, Handy) sind notwendig.
- Bis 3 Wochen vor Lehrgangsstart kann kostenlos und ohne Angabe von Gründen die Anmeldung storniert werden. (KEINE Bearbeitungs- und Anmeldegebühren)
- Ca. 3 Wochen vor Lehrgangsstart Erhalt der Rechnung per Email oder postalisch.
- ONLINE-Infoworkshops
Pflegeassistent/in (PA)
staatlich anerkannt gemäß dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz – GuKG BGBl. I/108/1997, idgF. BGBl. I Nr. 75/2016 bzw. der Pflegeassistenzberufe-Ausbildungsverordnung – PA-PFA-AV BGBl. II. Nr. 301/2016
Geplanter Ausbildungsstart ist Dienstag, 2. Mai 2023 in Vollzeitform vorbehaltlich der beantragten Bewilligung durch die zuständige Magistratsabteilung der Stadt Wien.
Die Pflegeassistenz (PA) ist neben der Pflegefachassistenz (PFA) eine Ausbildung der Pflegeassistenzberufe. Sie ist ein Gesundheits- und Krankenpflegeberuf zur Unterstützung von Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege sowie von Ärzten.
Sie umfasst die Durchführung der ihnen nach Beurteilung durch diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal im Rahmen des Pflegeprozesses übertragenen Aufgaben und Tätigkeiten in verschiedenen Pflege- und Behandlungssituationen bei Menschen aller Altersstufen in mobilen, ambulanten, teilstationären und stationären Versorgungsformen sowie auf allen Versorgungsstufen. Im Rahmen der medizinischen Diagnostik und Therapie führen sie die von Ärzten übertragenen oder von diplomiertem Gesundheits- und Krankenpflegepersonal weiterübertragenen Maßnahmen durch.
Eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit für Personen die ...
- eine Ausbildung im Bereich Pflege und Soziales,
- einen sicheren Job mit langfristiger Perspektive,
- einen sinnvollen Job mit abwechslungsreichen Aufgaben,
- einen verantwortungsvollen Job und Arbeit im Team suchen.
Der/Die Absolvent/in …
wird befähigt, Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege und Ärzte/-innen
- zu unterstützen,
- deren Anordnungen (Handlungsanweisungen) fachgerecht unter entsprechender Aufsicht durchzuführen,
- die durchgeführten Maßnahmen den fachlichen und rechtlichen Anforderungen entsprechend zu dokumentieren und
- die erforderlichen Informationen weiterzuleiten.
Sie arbeiten in Spitälern, Pflegewohnhäusern, Geriatriezentren, Hospizen oder können in der Hauskrankenpflege Ihr Know-how einbringen und täglich Menschen helfen.
Unser Anliegen: Der Arbeit in der Pflege wieder mehr Freude und Perspektive geben!
Nächste Starttermine
Information
Unsere Hauptreferenten
Beratung und Info
Wir informieren Sie unverbindlich über Fördermöglichkeiten und unsere Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten.