Ausbildung zum Saunawart nach ÖNORM S 1150

Starte deine Karriere als Saunawart – Werde Experte für Wellness und Entspannung! Präsenz- und Onlineunterricht kombiniert!

Ein Ausbildungssystem in drei Stufen: Saunawart > Saunameister > Kräutersaunameister

Du liebst die wohltuende Wärme einer Sauna und möchtest anderen Menschen ein einzigartiges Wellness-Erlebnis ermöglichen? Dann ist die Ausbildung zum Saunawart genau das Richtige für dich! In dieser praxisnahen Ausbildung lernst du alles über den sicheren Betrieb von Saunaanlagen, die Durchführung von Aufgüssen sowie die Hygiene- und Gesundheitsvorschriften. Werde zum Profi in der Saunatechnik, begeistere Gäste mit perfekten Aufgüssen und sorge für eine entspannte Atmosphäre.

Starte jetzt in einen Beruf, der Erholung und Fachwissen vereint! 

Die ÖNORM S 1150 legt die Standards für die Ausbildung von geprüftem Bäderpersonal fest und umfasst auch die Qualifikation zum Saunawart.

Nächste Starttermine

Ausbildung zum Saunawart - Wochenendseminar - Freitag bis Sonntag

Ausbildung zum Saunawart - Wochenendseminar - Freitag bis Sonntag

Information

Lehrinhalte

Physik und Chemie Grundlagen:
o    Einführung in die physikalischen und chemischen Prinzipien der Sauna

Betriebsführung Grundlagen:
o    Grundkenntnisse zur effizienten Betriebsführung von Saunaeinrichtungen

Hygienische Betriebsführung:
o    Grundlagen der hygienischen Betriebsführung
o    Spezifische hygienische Anforderungen für Sauna und Wellness

Sicherheit Grundlagen:
o    Sicherheitsvorkehrungen und -maßnahmen in Saunaeinrichtungen

Kommunikation und Beschwerdemanagement Grundlagen:
o    Techniken der effektiven Kommunikation
o    Umgang mit Beschwerden und Lösungsstrategien

Rechtliche Grundlagen & Normen:
o    Rechtliche Anforderungen und Normen gemäß ÖNORM S 1150

Technische Grundlagen von Wellnessanlagen:
o    Einführung in die technische Ausstattung und Wartung von Wellnessanlagen

Gesundheitliche Grundlagen von Wellnessanlagen:
o    Gesundheitliche Aspekte und Auswirkungen von Wellnessanwendungen

Diverse Aufgusstechniken:
o    Anweisungen zu verschiedenen Aufgusstechniken
o    Hinweise und Gefahren bei der Anwendung von Aufgüssen

Ausbildungsumfang

24 Unterrichtseinheiten (1 UE=45 Minuten)

Teilnahme-Voraussetzungen

•    Mindestalter von 18 Jahren
•    Keine kardiologischen Erkrankungen
•    Keine Venenerkrankungen

Abschluss-Voraussetzungen

•    Mindestens 80 % Anwesenheit
•    Positive praktische Abschlussprüfung
•    Nachweis der Absolvierung eines 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurses nicht älter als 1 Jahr vor Kursstart

Zertifikat: SAUNAWART mit Gästekontakt (offizielle Berufsbezeichnung)

Aufbaulehrgänge: Saunameister; Kräutersaunameister